Woran erkenne ich, dass er auf mich steht?

Erst kürzlich saß ich mit Freunden zusammen. Wir diskutierten über das wohl spannendste und nervenaufreibendste im Dating-Prozess. Will er wirklich mehr von mir?

Schon viele haben sich an dieser Frage die Zähne ausgebissen. Nicht nur Experten auf dem Feld der Paarforschung, auch Dating-Experten und Ratgeber-Seiten von Medienhäusern (Achtung, Hetero-Content hinter diesen Links) haben darüber sinniert. Sie alle kommen zu Antworten, die ich nicht zur Gänze teile. Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass es heutzutage, in Großstädten, am Anfang der 20er dieses Jahrhunderts keine klaren Kriterien mehr gibt, an denen man sich entlanghangeln kann. Sorry guys!

Will er nun wirklich was von mir? Bloß nicht verzagen. Nach unzähligen Gesprächen mit Freunden und Bekannten, nach einigen Dating-Prozessen und nach einer Sichtung von vielen Quellen habe ich ein paar Hinweise für dich parat, die dir weiterhelfen werden.

Viele Ratgeber sagen, achte auf gewisse Zeichen: Kocht er für mich? Küsst er meine Hände zum Beispiel beim Sex? Schaut er mir lange in die Augen? Das sind alles alte Signale und vergangenen Zeiten. Durch die Schnelllebigkeit, die Unverbindlichkeit und durch die Verfügbarkeit des Internets haben sich die Dinge geändert. Auch die berühmt berüchtigte Zahnbürste, die du bei ihm zu Hause im Zahnputzbecher stehen hast, ist kein Indiz. Sie ist 50 Cent wert und heißt nur soviel, dass du dir bei ihm gefälligst die Zähne putzen sollst. Sex am Morgen mit Mundgeruch ist eben nicht so geil. Hier also meine 4 Hinweise, ob er sich mehr mit dir vorstellen kann.

Steht er auf dich? Versuche herauszufinden, ob er dich vermisst, wenn ihr euch nicht seht

Vermissen ist ein Gefühl, dass sich kaum steuern lässt. Daraus hervor geht das Verliebtsgefühl, dass sich ebenso wenig steuern lässt – na ja, fast. Es gibt ein paar Techniken, um sich nicht in einen Kerl zu verlieben (Link). Aber zurück zum Thema. Vermissen ist ein starkes Gefühl ohne wirkliches Gegenmittel – außer eins: Zeit mit ihm verbringen. Es ist gar nicht so leicht, herauszufinden, ob er dich vermisst. Daher achte auf Signale wie:

  • Er will, dass ihr euch zeitnah wiederseht.
    • Er fragt von sich aus, wann ihr euch wiederseht? Gut, er will also mit dir Zeit verbringen. Das Ganze kennt noch Steigerungen: Will er mit dir viel Zeit verbringen? Will er dich gleich am nächsten Tag wiedersehen? Dann sogar den ganzen Tag oder sogar das gesamte Wochenende? Das sind gute Zeichen.
  • Er meldet sich von sich aus, unverhofft und mit einer eigentlichen Lappalie („Hast du dies mitbekommen?“ „Was machst du gerade?“ oder auch „Wie war dein Tag?“)
    • Er zeigt Interesse an dir und will Kontakt.

Wie komme ich auf diese Indizien?

  • Erfahrung 1: Mir ist es einmal passiert, dass er mich nach einigen Treffen – ich will die Treffen gar nicht als Dates bezeichnen, denn es waren nur Treffen zum Sex und ein bisschen zum Chillen im Nachhinein – ein wenig zu sich heranzog. Er kündigte urplötzlich nach dem Rheinbaden an, für uns nun sein Lieblingsessen zu kochen. Ich war ein wenig verdutzt. Wer macht denn sowas? Welches Sexdate macht sowas? 
  • Erfahrung 2: Worauf dies hindeutet, verdeutlicht das zweite Beispiel. Ich traf einen anderen Kerl zum Sex. Und nach ein paar Treffen fragte er mich, ob ich nicht mal sehen möchte, wo er arbeitet. Er wollte mir also seinen Arbeitsplatz zeigen. Einem Sexdate den Arbeitsplatz zeigen? Das machen wohl nur wenige und kann wohl als etwas Intimes oder Privates gedeutet werden. Zumindest damals in der Situation hatte ich sofort realisiert, dass er mehr von mir wollte.

Also auch etwas Privates von sich preis zu geben oder spontan für dich sein Lieblingsessen zu kochen, sind erste Hinweise auf ein Ich mag dich!

Steht er auf dich? Mach ihn eifersüchtig (Vorsicht!)

Das ist keineswegs eine einfache Methode. Sie erfordert sehr viel Fingerspitzengefühl und Sensibilität. Darüber hinaus ist sie moralisch nicht ganz sauber. Aber ich erkläre zuerst. Also, du erwähnst in seiner Gegenwart, dass du andere Menschen triffst. Du könntest auch von seinen Vorgängern erzählen, damit haben jedoch einige Männer kein Problem. Vorgeschichten sind normal, und einige finden solche Geschichte sogar spannend und anregend. Also zurück zur Methode. Du kannst in seiner Gegenwart von anderen Männern sprechen. Zum Beispiel, dass du einen Typen auf Grindr kennengelernt hast, dass du mit einem Kerl im Club geflirtet hast oder es sogar darüber hinaus ging. Oder du erzählst ohne Umwege, dass du letztes Wochenende guten Sex mit einem Kerl hattest. Wie auch immer du von einem anderen Mann erzählt – sei extrem vorsichtig. Einige können sich nach deiner Geschichte vor den Kopf gestoßen fühlen, zu dir den den Kontakt abbrechen, verstummen oder abblocken.

Ich habe diese Methode zweimal unbeabsichtigt angewandt.

  • Erfahrung 1: Einmal habe ich meinem Freundschaft-Plus-Partner im WhatsApp-Chat erzählt, dass ich mit zwei Typen, kennengelernt auf Grindr, wohl auf eine Party gehe. Diese Info war ein Downer für ihn. Er war ziemlich geknickt, was ich sofort aus den Nachrichten herauslesen konnte. Danach mussten wir erst einmal besprechen, was das zwischen uns ist. Und siehe da: Ich habe herausgefunden, dass er mehr von mir wollte. Irgendwie schien mein Fauxpas für etwas nützlich zu sein. Ich wusste, was er von mir wollte.
  • Erfahrung 2: Die andere Geschichte ist ein wenig verzwickter. Ich befand mich in einem beziehungsähnlichen Zustand mit einem Kerl. Bereits nach zwei Wochen sprachen wir darüber, wie wir uns eine Beziehung vorstellen. Er möchte sie geschlossen, ich möchte sie offen. Also, wir hatten eine unterschiedliche Vorstellung über Monogamie bzw. Polygamie in einer Beziehung. Eine Woche später klärten wir ab, dass wir so weitermachten wie bisher: Wir trafen uns, wir lernten uns weiter kennen, wir waren aber nicht exklusiv. Wir wollten uns keinen Druck machen, nun zügig ein Paar werden zu müssen. Diese Abmachung war für uns beide in Ordnung. Hinzu kam, dass wir Don’t Ask, Don’t Tell vereinbarten: Wir erzählten nichts von unseren Bettgeschichten, solange der andere nicht explizit danach fragte.
    Wir witzelten sogar ironisch darüber, dass wir im zurückliegenden Wochenende irgendwelche Typen gehabt hätten oder dass wir im kommenden Wochenende umtriebig sein würden. Wir neckten uns also und spielten darauf an, dass wir machen könnten, was wir wollten und dennoch unseren beziehungsähnlichen Zustand genießen würden.
    Das alles ging soweit gut, bis er nachbohrte. Er fragte, ob ich abends Zeit für ihn hätte. Ich verneinte, da ich vermutlich verabredet sei. Er fragte, mit wem. Ich antwortete wahrheitsgemäß, dass ich wahrscheinlich einen Mann treffen würde. Er verstand sofort, fragte, ob ich ihn über Romeo oder Grindr kennengelernt hatte. Danach herrschte Funkstille. Er teilte mir mit, dass er sich verletzt fühlt und nun allein sein möchte. (LINK)
    Ja, die Nichtexklusivität kann explizit vereinbart worden sein, dass dennoch Gefühle verletzt werden könnten, darüber hatte uns keiner aufgeklärt. Naiv!

Du siehst also, ich habe die Methode zweimal angewandt. Und bei beiden Malen habe ich zumindest herausgefunden, dass größere Gefühle bei beiden sich entwickelt hatten. Beide wollten eine Art Exklusivität. Ich hatte also herausgefunden, dass sie mehr von mir wollten.

Und was lernen wir im Umkehrschluss daraus? Wenn Eifersucht ausbleibt, will er wohl nichts von dir? Na ja, ganz so einfach ist es nicht. Einige Menschen sind wenig bis vielleicht gar nicht eifersüchtig. Ich habe es allerdings einmal erlebt, dass jemand, der Interesse an mir hatte, mit einem Freund von mir schlief. Als ich ihn darauf ansprach und ich ihn mitteilte, dass ich das nichts schlimm finde, war er geknickt. Denn durch meine ausbleibende Eifersucht stellte er fest, dass ich absolut nichts von ihm wollte.

Steht er auf dich? Mach dich rar

Will er mehr von dir? Hier geht es in die gleiche Richtung wie das Eifersüchtigmachen. Es geht darum, in ihm ein bestimmtes Gefühl auszulösen – das Gefühl des Vermissens. Sicherlich kennst du den Spruch „Willst du gelten, mach dich selten.“ Nicht nur dieser Spruch, sondern auch selten vorkommende Dinge deuten an, dass sie wertvoll sind. Sind die nur schwer aufzufinden, scheinen sie für uns Menschen eine besondere Wertigkeit und eine besondere Anziehung aufzuweisen. Nicht anders soll es bei dir sein! Nimm Reißaus und schau, ob er sich nach dir sehnt.

Dabei ist es allerdings nicht sonderlich wirksam, dass du dich bei ihm einen Tag oder auch mehrere Tage nicht meldest. Das kann eher für schlechte Stimmung sorgen. Pack deine Sachen und verreise für ein paar Tage. Am besten so lange, dass ihr euch unter gewöhnlichen Umständen zweimal gesehen hättet. Ihr seht euch also dreimal die Woche? Dann verreise fünf Tage. Ihr seht euch einmal die Woche? Dann musst doch wohl etwas länger verreisen ?.

Die Idee dahinter ist, dass es nicht zu persönlichen Treffen kommen soll. Bei ihm soll das Gefühl entstehen, dass du nicht greifbar bist. Wenn zwei Menschen einmal räumlich für eine gewisse Zeit getrennt sind, können Gedanken und Gefühle entstehen, wie die der Sehnsucht. Und diese Gefühle sind, wie wir wissen, der Nährboden für mehr Gefühle.

Unter der Annahme, dass ihr schriftlichen Kontakt oder Kontakt über Sprachnachrichten habt, sind Fragen seinerseits wie „Wie war dein Tag heute“ oder „Schön von dir zu hören“ erste Indizien. Kommt nun die Frage wie „Hast du Lust zu telefonieren?“, dann weißt du, dass da jemand deine Nähe sucht. Auch schön sind die Fragen „Wann bist du eigentlich wieder zurück?“ und „Wann sehen wir uns wieder?“

Natürlich kannst auch du die Situation nutzen und ihm dies zu verstehen gehen und die gleichen Fragen stellen. Anreichen kannst du das mit „Es wäre schön, wenn du nun hier wärst.“

Oder es ist so, dass ihr während deines Trips gar keinen Kontakt hattet? Dann hoffe ich für euch, dass ihr euch schnell nach deiner Rückkehr wiederseht. Sonst sind da wohl Gefühle abgeklungen.

All dies ist ein wohlwollender Test. Hier geht es nicht darum, etwas vorzugeben, was nicht da ist und ganz gewiss sollte es hier nicht um Liebesentzug gehen! Sonst geht der Schuss schnell nach hinten los.

Obacht. Diese Methode funktioniert nur, wenn ihr euch bereits mehrere Wochen kennt und ihr euch ein paar Male getroffen habt und ihr ebenso schon intimeren Kontakt hattet.

Kommen wir zum allerletzten Hinweis, ob er nun auf dich steht.

Steht er auf dich? Frag ihn!

Es ist so simpel! Warum liest du dir das hier nur alles durch? Frag ihn doch einfach. Haha, ja wirklich ?. Reinen Tisch zu machen und für klare Verhältnisse zu sorgen, beugt falschen Erwartungen vor. Trau dich! Wirst du erst einmal wissen, was er will, wird es dir besser gehen und du wirst dich besser auf eure Situation einstellen können. Klar, ebenso kannst du enttäuscht werden, wenn er deine Gefühle nicht erwidert. Aber sieh es positiv. Du weißt nun Bescheid und kannst mit der neuen Situation arbeiten.

Gute Formulierungen, um dieses Thema anzusprechen, sind:

„Wir kennen uns nun schon seit ###, und ich genieße die Zeit sehr mit dir. Wir haben so viel erlebt und verbringen schöne Stunden miteinander. Der Eindruck ist in mir entstanden, dass wir uns sehr gut verstehen und wir unsere Zweisamkeit genießen. Ich wünsche mir, dass wir klären, was wir sind. Ich benötige zum derzeitigen Zeitpunkt eine klare Aussage. Ich schätze es sehr, wenn du ehrlich zu mir bist.“

Lobe vor deiner Frage die Zeit, die ihr miteinander verbracht habt – wenn du natürlich möchtest, dass er mit einer großen Verbindlichkeit antwortet. Er soll ruhig nochmal wissen, was dir an ihm liegt.

Das Schöne an dieser Herangehensweise ist, dass du schnell Klarheit darüber hast, ob das alles nur Freundschaft Plus war oder ihr doch Richtung Paarbeziehung schreitet (LINK).

Wenn du ihn schlussendlich fragen solltest, kann es passieren, dass er mit folgender, sehr beliebten Reaktion antworten wird. Er könnte entgegnen, du sollest doch entspannt bleiben und die schöne Zeit nicht kaputtmachen.

Springe auf diese Aussage bloß nicht an und bleibe stattdessen ruhig. Es gibt durchaus Menschen, für die es über Monate hinweg nicht wichtig ist, die Frage zu klären. Jeder tickt nun mal anders. Nichtsdestotrotz sollte du freundlich-bestimmt bleiben und ihn nochmals um eine Antwort bitten. Du bist an einem Punkt angekommen, an dem du dir mehr Klarheit wünschst und die hast du verdient. Nur weil er sie nicht braucht, heißt das nicht, dass du keine einfordern darfst. Lass dich nicht beirren: Zu fragen, was das zwischen euch ist, zerstört nicht die romantische Atmosphäre zwischen euch – dass die Nachfrage etwas zerstören würde, wird von einigen Menschen gerne als Argument gegen ein klärendes Gespräch vorgetragen. Sollte also von ihm ein Nein, da ist nicht mehr kommen, ist ohnehin etwas zwischen euch zerstört worden.

Eine Freundschaft Plus ist immer noch eins: Eine Art Beziehung mit Unverbindlichkeit. Ihr beide könnt sie von heute auf morgen aufkündigen und ihr fallt im besten Falle auf die Freundschafts-Stufe zurück. Dies ist ebenso der Nachteil. Für viele mag dieses Modell völlig in Ordnung sein, andere wiederum wünschen sich mehr Verbindlichkeit.

Fazit: Finde heraus, ob er mehr will und lass dich nicht hinhalten

Klar, man soll bloß nichts überstürzen. Aber es gibt einige Menschen, an denen es nagt, wenn sie nicht wissen, woran sie sind. Wenn du zu diesen Menschen gehörst, dann kannst du sicherlich einen der 4 Tipps gut gebrauchen. Für welchen du dich auch entscheidest, der letztere gibt dir gewiss am meisten Klarheit. Die ersten 3 sollten nur zur Überbrückung dienen und ersetzen gewiss keine explizite Aussprache. Du ganz beruhigt sein: Die meisten Paare sind zusammengekommen, weil einer oder beide die Situation klären wollten. Und wissen zu wollen, ob er mehr von dir will, ist bereits nach einigen Wochen völlig in Ordnung.